top of page
Zweipunkt

Vom Gartentraum 
zum
TRAUMGARTEN

Was bietet eine Planung/ Gestaltung von uns?
Panung & Gestaltung

planung & Gestaltung

Gartengestaltung ist ein spannendes Thema! Es geht darum, den Außenbereich eines Grundstücks so zu gestalten, dass er sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Hast du einen bestimmten Gartenstil im Kopf oder ein bestimmtes Projekt, das du gerade planst? Es gibt so viele verschiedene Ansätze, von modernen minimalistischen Gärten bis hin zu traditionellen, naturnahen Anlagen.

1. Individuelle Planung:

  • Berücksichtigung der Umgebung: Ein hochwertiger Garten passt sich dem Stil des Hauses und der Umgebung an. Moderne Architektur benötigt vielleicht einen minimalistischen Garten, während ein Landhausstil besser mit einem üppigen, romantischen Garten harmoniert.

  • Bedürfnisse und Nutzung: Wie willst du den Garten nutzen? Möchtest du einen Platz für Erholung, zum Grillen, für Kinder oder Haustiere? Die Nutzung des Gartens bestimmt die Gestaltung der Zonen.​

2. Materialwahl:

  • Hochwertige Materialien: Wählen Sie langlebige und natürliche Materialien wie Naturstein, Cortenstahl oder hochwertiges Holz , die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut gegen Wetterbedingungen beständig sind.

  • Eyecatcher: Investiere in stilvolle und seltene Pflanzen um Blickfänge und Highlights im Garten zu generieren

3. Pflanzenauswahl und -kombinationen:

  • Wertvolle Pflanzen: Hochwertige Gärten setzen oft auf besondere oder seltene Pflanzen, die das ganze Jahr über interessant sind – entweder durch Blüten, Farben oder Texturen.

  • Anordnung: Die Pflanzen sollten in einer harmonischen Anordnung stehen, wobei auf Wachstum, Farben und Formen geachtet wird. Ein geübter Blick für Detailarbeit, wie Symmetrie oder Asymmetrie, kann einen Garten aufwerten.

  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche und pflegeleichte Pflanzen sind ebenfalls ein wichtiger Trend in der hochwertigen Gartengestaltung. Pflanze beispielsweise bienenfreundliche Blumen oder setze auf Arten Das fördert nicht nur eine nachhaltige Gartenpflege, sondern hilft auch, das lokale Ökosystem zu unterstützen.

4. Wasser-Elemente:

  • Brunnen oder Zierteich: Ein hochwertiger Garten kann durch Wasser-Elemente wie einen eleganten Quellbrunnen oder ein Zierteich aufgewertet werden.

  • Wasserlauf: Kleine Bäche oder Rinnsale sind oft ein Highlight, das Bewegung und ein beruhigendes Geräusch mit sich bringt.

5. Beleuchtung:

  • Akzentbeleuchtung: Durchdachte Beleuchtung kann das Ambiente deines Gartens stark beeinflussen. Hochwertige Gartenbeleuchtung sollte nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein. LED-Spots in Bäumen oder entlang von Wegen sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

6. Eingrenzung und Struktur:

  • Hecken, Mauern, Zäune: Ein klarer Gartenbereich ist oft ein Zeichen für hochwertige Gestaltung. Überlege dir, ob du mit eleganten Hecken, Natursteinmauern oder Holzzäunen klare Linien setzen möchtest.

  • Gartenwege: Hochwertige Gartenwege, aus Naturstein, Rundkiesel oder Betonpflaster, helfen, verschiedene Zonen im Garten zu verbinden und die Struktur zu betonen.

7. Pflegeaufwand und Nachhaltigkeit:

  • Minimaler Pflegeaufwand: Eine gute Gartenplanung berücksichtigt auch den Pflegeaufwand. Mit einem durchdachten Bewässerungssystem oder einer automatisierten Gartenpflege (z.B. Rasenmäherroboter) wird der Aufwand minimiert, ohne dass die Qualität des Gartens leidet.

  • Hast du bereits eine Vorstellung davon, welche Elemente in deinem Garten nicht fehlen sollen, oder benötigst du noch Inspiration?

DEIN GARTEN

EIN STÜCK NATUR :

Vertrauen Sie auf mich als

zuverlässigen Partner.

Von der Konzeption bis zur

professionellen Umsetzung.

Hannes Makig

Kontakt2

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page